+++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++
Hier findest du alle News und alle Fotos rund um die Pausenaktion und den Start der Pausenaktion in Opladen, Schleiden, Erkelenz, Bonn. Vielleicht auch bald von deiner Schule!?
Ihr habt eine Pausenaktion durchgeführt? Dann ladet hier Eure Bilder zur Pausenaktion hoch, beschreibt sie kurz und ermutigt andere, sich ebenfalls für eine bessere Welt einzusetzen!
-
Klicke, um 2 Bilder groß anzuzeigen.
Die Religionsgruppe 8b/c des Amandus-Abendroth-Gymnasiums wollte nicht nur über Gerechtigkeit, Frieden und Barmherzigkeit reden, sondern in Taten umsetzen. Die Schülerinnen und Schüler wollten zweierlei verbinden: Umweltschutz und soziales Helfen. So entstand die Idee, Kuchen zu verkaufen und das Geld gefangenen Jugendlichen auf den Philppinen zu spenden. Schüler und Lehrer sollten für eine leere Pfandflasche oder für 0,50 Cent ein Stück Kuchen kaufen können. Leider konnte das Projekt aufgrund des Corona-Virus nicht zu Ende gebracht werden. So sind nur 11 Euro zusammengekommen, die nun gespendet werden. Sobald Corona es erlaubt, soll das Projekt wieder aufgenommen werden.
Schreibe einen Kommentar
-
Klicke, um das Bild groß anzuzeigen.
Die Schüler*innen der achten Klassen des evangelischen Religionskurses starteten in der Aula des Ernst-Mach-Gymnasiums in Hürth eine Pausenaktion. Mit viel Engagement und Motivation wurde Schokoladenobst verkauft, um den Erlös brasilianischen Straßenkindern zugute kommen zu lassen. Die anfängliche Skepsis darüber, ob man denn in 15 Minuten wirklich etwas bewirken kann, wich schnell, als das Schokoobst sehr gut angenommen wurde und am Ende 100 € gespendet werden konnte.
In der Tat - in 15 Minuten kann man mit der Pausenaktion die Welt ein Stückchen besser machen!
Hier der Bericht zur Pausenaktion: https://www.emg-huerth.de/index.php/news-details/in-15-minuten-die-welt-veraendern.html
Schreibe einen Kommentar
-
Klicke, um 3 Bilder groß anzuzeigen.
Auch in diesem Jahr hat unsere aktuelle Jahrgangsstufe 9 in der Fastenzeit wieder drei Pausenaktionen gestartet. Verkauft wurden Sandwiches und Waffeln. Knapp 500,- Euro wurden dadurch eingesammelt. Sie werden nun an die Organisation Fundasal gespendet, deren Ziel es ist, Jugendlichen und Kindern in El Salvador neue Lebensperspektiven vermitteln.
Schreibe einen Kommentar
-
Klicke, um das Bild groß anzuzeigen.
Im Erdkundeunterricht haben wir von den Lebensbedingungen und Problemen der Menschen in den verschiedenen Klimazonen der Erde erfahren. Da stellte sich die Frage, welche Verantwortung wir für unsere Welt haben und ob wir überhaupt etwas tun können, um anderen zu helfen.
Schnell war die Idee da, durch eine Aktion die Mitschülerinnen und Mitschüler zu informieren und durch den Verkauf von Smoothies Geld zu sammeln. Damit wollen wir diejenigen unterstützen, die den Kindern, die auf den Philippinen oft unschuldig im Gefängnis sitzen, helfen.
Es hat viel Spaß gemacht - und helfen konnten wir auch!
Schreibe einen Kommentar
-
Klicke, um 4 Bilder groß anzuzeigen.
Angeregt durch einen Besuch von Pater Frederick D'Souza aus Indien anlässlich der MISEREOR-Fastenaktion 2018 gemeinsam mit der Kirche in Indien veranstaltete die Jahrgansstufe 9 des Erzbischöflichen St.-Angela-Gymnasiums in Wipperfürth in der Woche vor den Osterferien an zwei Vormittagen in der großen Pause einen Kuchenverkauf, um ein ähnliches Projekt wie das von Pater D'Souza zu unterstützen. Zwei Pausen von 15 Minuten reichten aus um 300,- Euro zu sammeln! Ein tolles Ergebnis und für alle Schüler (und Lehrer) unserer Schule eine Versüßung des Schulalltags!
Schreibe einen Kommentar
Clip zur Eröffnung der Pausenaktion an der Marienschule in Opladen (Gymnasium des Erzbistums Köln)
Auch die Eröffnung der Pausenaktion an der Marie-Kahle-Gesamtschule in Bonn war ein voll-fairer Erfolg!!!
15 Minuten für… für was denn?
15 Minuten für eine bessere Welt? Ja, die Welt ein kleines Stückchen besser machen als sie ist und das alles in 15 Minuten? 15 Minuten, was soll man da schon erreichen können?
Ein Erlebnisbericht von Johanna Ohlig und Daniel Markus Wowra
Lies weiter!